Was ist Pilates?

Pilates ist ein Training für Körper und Geist! Es kräftigt alle Muskelgruppen und dehnt sie zugleich. Durch die bewusst eingesetzte Atmung lernst Du, das Körperzentrum zu aktivieren und andere Strukturen zu entlasten. Die Qualität der Bewegung ist viel wichtiger als eine hohe Anzahl Wiederholungen, denn nur wenn nicht in die Muskel-Ermüdung trainiert wird, kann der Körper neue Bewegungsmuster erlernen und abspeichern. Pilates Übungen erfordern eine hohe Konzentration. Die Trainingsstunde vergeht wie im Flug, und danach fühlst Du dich vitalisiert und entspannt.

Die Methode geht zurück auf Joseph H. Pilates (1883 - 1967), der sein Trainingskonzept erstmals als Krankenpfleger entwickelte, wo er mit verletzten Soldaten arbeitete. Pilates selbst nannte seine Methode Contrology, und ihm waren folgende Prinzipien wichtig:

  1. eine langsame, tiefe Atmung während der Übung
  2. die Aktivierung des Körperzentrums
  3. eine korrekte Ausführung der Bewegung
  4. das Ab- und Aufrollen der Wirbelsäule

Im Laufe der Zeit wurden die Pilates Übungen an moderne trainingswissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Die obigen Prinzipien jedoch finden sich bis heute in jeder Pilates-Schule wieder.

 

Für wen ist Pilates?

Das ganzheitliche, achtsame Training ist für unterschiedlichste Menschen empfehlenswert:
 
Für viele Berufstätige ist der Alltag heute geprägt von einseitiger, meist sitzender Haltung und mangelnder Bewegung. Die Folge sind verspannte Schultern oder Rückenschmerzen. Pilates bringt dich aus Deinen alltäglichen Haltungsmustern. Du lernst, Deine tiefe Rumpfmuskulatur gezielt anzusteuern und deine Wirbelsäule zu strecken und so andere Muskeln und Strukturen zu entlasten.
 
Insbesondere die Großgeräte ermöglichen ein achtsames therapeutisches Training, wodurch Krankheitsbilder der Wirbelsäule und Gelenke sehr positiv beeinflusst werden können. Man profitiert jedoch nur, wenn gut ausgebildete Trainer Korrekturen geben.


Pilates ist die ideale Ergänzung zu vielen Sportarten, die den Körper sehr einseitig beanspruchen, wie beispielsweise Tennis, Skifahren, Radfahren oder Golfen. Pilates beugt Verletzungen vor weil es muskuläre Dysbalancen ausgleicht und die Körperwahrnehmung und Koordination verbessert!

Da Pilates vor allem die Rumpfmuskulatur inklusive Beckenboden kräftigt, ist es eine effektive und gleichzeitig schonende Trainingsmethode zur Rückbildung nach der Entbindung.

Das gelenkschonende Pilates hilft Senioren dem Abbau der Muskulatur und damit auch Osteoporose vorzubeugen. Zudem schult es Gleichgewicht, Körperwahrnehmung und Koordination.